Willkommen im Komitee
Alle Stimmberechtigten des Kantons Solothurn sowie VertreterInnen von Organisationen und Unternehmen aus dem Kanton Solothurn sind als Mitglieder des Komitees herzlich willkommen. Alle werden namentlich auf der Webseite als Unterstützer aufgeführt.

«Wir sollten saubere Technologien und Energieeffizienz annehmen, denn sie sind viel mehr als ökologisch, sie sind ganz einfach logisch.»
Bertrand Piccard | Solarpionier und Abenteurer

«Erneuerbare Energien sind notwendig für unsere Natur und bringen Arbeitsplätze für Solothurner Firmen. Deshalb Ja zum neuen Energiegesetz.»
Simone Wyss Send | Kantonsrätin Grüne, Hauseigentümerin mit Photovoltaik, Theaterschaffende und Lehrerin, Biberist

«JA zum Energiegesetz, denn es schützt Klima und Ressourcen und stärkt den Wirtschaftsstandort Solothurn.»
Josef Maushart | CEO Fraisa SA, Solothurn

«Als Mieterin habe ich Interesse an energetisch guten Gebäuden. Denn dies bedeutet: Weniger Zukauf von ausländischem Öl oder Gas. Die Folge: sinkende Wohnnebenkosten.»
Melanie Martin | Mieterin, Gemeinderätin Grüne, Solothurn

«Schweizer Energie, statt russisches Gas - JA zum Energiegesetz, damit unsere Energieversorgung nachhaltig wird.»
Georg Nussbaumer | Kantonsrat CVP, Revierförster, Hauenstein

«Das Energiegesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und die logische Weiterführung der vom Volk beschlossenen Energiepolitik.»
Barbara Wyss Flück | Kantonsrätin Grüne, Hausbesitzerin und Vermieterin

«Wer heute noch eine fossile Heizung baut, schadet nicht nur dem Klima, sondern «wirft Geld zum Fenster hinaus». Bei jedem Neubau und bei jeder Renovation kann die Sonne thermisch und elektrisch genutzt werden – das eigene Portemonnaie dankt.»
Prof. Dr. Anton Gunzinger | Unternehmer und Dozent an der ETH Zürich, gebürtiger Solothurner.

«Für einheimische, erneuerbare Energie - JA zum Energiegesetz - aus Verantwortung gegenüber unsern Kindern.»
Mathias Stricker | Gemeinderat und Kantonsrat SP, Bettlach

«Das Energiegesetz ist ökonomisch und ökologisch nachhaltig: In erneuerbare Energien zu investieren, bedeutet Stärkung des einheimischen Gewerbes und damit regionale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und garantiert Unabhängigkeit von zweifelhaften Erdöl-/Erdgaslieferanten. Ja zum Energiegesetz für uns, unsere zukünftigen Generationen und zur Schonung der Umwelt.»
Nicole Hirt | Kantons- und Gemeinderätin glp, Präsidentin Pro Natura Kt. Solothurn, Lehrperson, Kauffrau, Grenchen

«Die Energiewende bringt einen Strukturwandel in vielerlei Hinsicht. Besser, wir gestalten diesen selber aktiv mit, als dass wir in Zukunft gestaltet werden.»
Noah Heynen | CEO Helion, Solothurn

«Das neue Energiegesetz fördert die einheimische erneuerbare Energieproduktion und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Davon profitieren wir alle.»
Regula Bolliger | Biobäuerin und Produzentin Photovoltaikstrom, Hessigkofen

«Das Energiegesetz bringt eine praktische Anleitung zum energieeffizienten Bauen für Hauseigentümer und Gewerbebetriebe.»
Michel Aebi | Hauseigentümer, Unternehmer, Gemeinderat FDP Riedholz

«Sorg ha zu üsem einzigartige Kanton Solothurn – für d’Umwäut und s’Gwärb!»
Astrid Bussmann | Hauseigentümerin, HEV-Mitglied und Lehrerin, Hüniken

«Ja zum Energiegesetz, weil wir Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.»
Chris van den Broeke | Präsident BDP Kanton Solothurn, Hauseigentümer, Unternehmer

«Wohlstand und Unabhängigkeit auch für kommende Generationen.»
Beat Späti | Unternehmer, Hauseigentümer und Gemeinderat FDP, Bellach

«Ja zum Energiegesetz, denn es schützt das Klima und stärkt die Solothurner Wirtschaft.»
Markus Dietschi | Kantonsrat BDP, Landwirt, Unternehmer, Selzach

«Nachhaltigkeit leben heisst im heutigen Handeln an künftige Generationen denken. Deshalb JA zum Solothurner Energiegesetz.»
Ronald Huber | Vorstand Unternehmerininiative Neue Energie Solothurn, Solothurn

«Innovation und Regulierung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Ja zum neuen Energiegesetz, weil Innovation die Stärke der Schweizer Wirtschaft ist.»
Philipp Hadorn | Nationalrat SP, Präsident NWA Sektion Solothurn, Gerlafingen

«Ja zum Solothurner Energiegesetz, denn es schützt das Klima und stärkt die Solothurner Wirtschaft.»
Fabian Borner | Architekt FH, Solothurn

«Ich schätze die Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem aktualisierten Energiegesetz bleiben die Investitionen vermehrt in der Schweiz. Das schafft Arbeit und ist gut für unsere Umwelt.»
Arjuna Adhihetty | Co-Präsident Verein 2000-Watt-Region Solothurn, Architekt, Solothurn

«Mehr erneuerbare Energien, mehr Energieeffizienz, das soll das neue Energiegesetz bewirken. Macht doch Sinn!»
Jürg Schibler | Hauseigentümer und Gemeindepräsident, Hüniken

«Gibt es eine lohnenswertere Investition als in Nachhaltigkeit? Meine eigene Energie lokal produzieren um sie selber zu verbrauchen rechnet sich, ist nachhaltig und deshalb einfach sinnvoll!»
Christoph Schär | Hauseigentümer, Ingenieur, Oensingen

«JA zur sicheren, bezahlbaren Energie
JA zu Investitionen im Kanton Solothurn
JA zu Arbeitsplätzen und Wirtschaft
JA zu Ressourcen- und Klimaschutz.
Für unsere und kommende Generationen.»
Patrick Bussmann | Präsident NESO, Unternehmer, Umweltnaturwissenschafter ETH, Solothurn

«Die Fakten zum Klimawandel sind klar, die Technologien sind da: wenn wir die Bedrohung ganzer Ökosysteme und die Vernichtung unserer Lebensgrundlage abwenden möchten, müssen wir uns jetzt für eine erneuerbare und faire Energiezukunft entscheiden. Das aktualisierte Energiegesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung.»
Daniel Felder | Co-Präsident WWF Solothurn, Umweltnaturwissenschafter ETH, Olten

«Erneuerbare, einheimische Energien sind gut für Solothurn, weil sie uns unabhängig machen, Arbeitsplätze sichern und unser Klima schützen.»
Stefan Batzli | Geschäftsführer AEE SUISSE, Solothurn

«Neue Technologien lassen sich nicht aufhalten. Mit dem begleitenden Gesetzesrahmen können wir dem lokalen Gewerbe Arbeit verschaffen und der heutigen und zukünftigen Bevölkerung ein angenehmes Umfeld.»
Gianni Operto | Präsident AEE SUISSE

«Ja zum Energiegesetz, weil wir Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.»
Roland Hartmann | Vize-Präsident BDP Kanton Solothurn, Elektromonteur, Grenchen

«Ich setze mich für alles Einheimische ein, deshalb JA zu mehr Unabhängigkeit.»
Niklaus Wepfer | Hauseigentümer und alt Kantonsrat SP, Balsthal

«Energieinvestitionen aus der Region in der Region!»
Roberto Zanetti | Ständerat SP, Gerlafingen

«Ja zum neuen Energiegesetz, damit unsere Wirtschaft gestärkt und die Nachhaltigkeit gefördert wird!»
Fabian Gloor | Kantonsrat und Gemeindepräsident CVP, Oensingen

«Eine Chance für mehr Innovativon im Kanton Solothurn: Ja zum Energiegesetz.»
Christian Jaberg | Unternehmer, Mehrfamilienhaus-Miteigentümer und Vermieter, Oberdorf

«Ja zum Solothurner Energiegesetz: Energie sparen, Umwelt schonen und Wertschöpfung in der Region behalten.»
Anna Rüefli | Kantonsrätin SP, Solothurn

«Ja zum neuen Energiegesetz, so spriessen die Innovationen.»
Pascal Schacher | Zollexperte, Dornach

«Ein JA zum Energiegesetz nützt nicht nur der Natur, sondern auch dem Portemonnaie!»
Irene Froelicher | alt Kantonsrätin glp, Hauseigentümerin, Lommiswil

«Klare Rahmenbedingungen für das Gewerbe - kantonsübergreifend - gute Qualität zum vernünftigen Preis für die Kunden. Darum klar JA.»
Thomas Kläy | Unternehmer, Präsident Suissetec Solothurn, Lohn

«Viele Gebäude sind in die Jahre gekommen. Wir müssen sie besser isolieren können. Darum Ja zum Energiegesetz.»
Felix Wettstein | Kantons- und Gemeinderat Grüne, Olten

«Wir müssen für unsere Umwelt und die kommende Generation nachhaltig denken und handeln. Erneuerbare Energie ist vorhanden. Mit einem Ja zum Solothurner Energiegesetz machen wir Schritte in die richtige Richtung möglich.»
Marianne Wyss-Jäggi | Kantonsrätin SP, Lehrerin und Waldpädagogin, Trimbach

«Auch kleine Schritte führen zum Ziel!»
Felix Glatz-Böni | Kantonsrat Grüne, Lehrer / Erwachsenenbildner, Bellach

«Mit dem neuen Energiegesetz stärken wir unsere Unabhängigkeit von ausländischen Oel- und Gaslieferanten und schaffen neue Arbeitsplätze im Kanton Solothurn.»
Hardy Jäggi | Gemeindepräsident und Kantonsrat SP, Recherswil

«Ja zum Energiegesetz, weil wir heute Verantwortung für kommende Generationen übernehmen müssen.»
Susan von Sury-Thomas | Kantonsrätin CVP, Biologin und Familienfrau, Feldbrunnen

«Energie sparen, Klima schonen. Das Mögliche jetzt umsetzen. Ja zum Solothurner Energiegesetz!»
Laura Gantenbein | Präsidentin Grüne Kanton Solothurn, Gemeinderätin, Lehrerin, Solothurn

«Erneuerbare Energien sichern Investitionen und Arbeitsplätze in der Schweiz. Ein JA zum neuen Energiegesetz ist ein Bekenntnis für lokale Unternehmen.»
Daniel Sägesser | CCO und Mitglied der Geschäftsleitung Megasol Energie AG, Deitingen

«Ja zum neuen Energiegesetz, weil Innovation die Stärke der Schweizer Wirtschaft ist und darum dieses Gesetz neue Arbeitsplätze schafft.»
Matthias Anderegg | Gemeinderat SP, Architekt, Solothurn

«Die Zukunft ist energieeffizient und erneuerbar. Das neue Solothurner Energiegesetz ist der Wegweiser in die richtige Richtung.»
Christian Amoser | dipl. Ing. HTL / MAS FHNW in nachhaltigem Bauen, Olten

«Damit auch unsere nächsten Generationen noch Schweizer Gletscher bestaunen können - CO2 sparen fängt bei jedem Einzelnen an!»
Martin Flury | Kantonsrat BDP, Meisterlandwirt, Deitingen

«Energiesparend bauen, energetisch sanieren, für die Umwelt und das eigene Portemonnaie.»
Edgar Kupper | Biolandwirt und Kantonsrat CVP, Laupersdorf

«Ja zum Energiegesetz, denn es schützt das Klima und stärkt die Solothurner Wirtschaft.»
Peter Brügger | Bauernsekretär Solothurner Bauernverband, Langendorf

«Ja zum Energiegesetz, denn es schützt das Klima und schont unsere Ressourcen.»
Fabian Müller | Präsident VCS Sektion Solothurn, Kantonsrat SP, Balsthal

«Ja zum Energiegesetz! Es sichert für mehr Menschen, mehr Freiheit. Das ist echt liberal.»
Felix Lang | Kantonsrat Grüne, Biolandwirt, Lostorf

«Herausforderungen nicht auf die nächste Generation abschieben. Darum JA zu einem unabhängigen, zukunftsorientierten und enkeltauglichen Energiegesetz!»
Elia Leiser | Präsident EVP Kanton Solothurn, Solothurn

«Der Kanton Solothurn braucht ein wirksames Energiegesetz. Das Klima und die Ressourcen unseres Planeten sollen auch unseren Kindern und Grosskindern ein menschenwürdiges Leben ermöglichen!»
Ruedi Moor | Physiker, Parlamentspräsident Stadt Olten, Olten

«Ja zum Energiegesetz, weil wir Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.»
Luzia Stocker | Kantonsrätin SP, Olten

«Ja zum Energiegesetz – mit Innovation und Verantwortungsbewusstsein in die Zukunft. Für unseren Kanton und für die kommenden Generationen.»
Nadine Vögeli | Kantonsrätin SP, stv. Leiterin Unternehmensentwicklung, Hägendorf

«Energie ist endlich.»
Peter Mathys | dipl. Bauingenieur HTL / GEAK-Experte, Riedholz

«Die Energiewende muss endlich umgesetzt werden; dafür braucht es das Energiegesetz.»
Gilbert Ambühl | alt Gemeindepräsident, Zuchwil

«Das Mögliche jetzt umsetzen. Ja zum Solothurner Energiegesetz.»
Reiner Bernath | Präsident ÄrztInnen für Umweltschutz Sektion Solothurn, Arzt, Solothurn

«Ja zum Energiegesetz, weil wir Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.»
Doris Haupt Häfliger | Hauseigentümerin, Vorstand Collectors Velohausliefer- und Recyclingdienst, Berufsschulfachlehrperson, Solothurn

«Mit effizienter, erneuerbarer und einheimischer Energie in die Zukunft? Ja! Deshalb: Ja zum Energiegesetz.»
Nicole Blättler | Vorstand glp Solothurn, stv. Geschäftsführerin Tarifverbund A-Welle, Zuchwil

«Das neue Energiegesetz fördert die einheimische erneuerbare Energieproduktion. Davon profitiert auch der Wald.»
Thomas Studer | Kantonsrat CVP und Förster, Selzach

«Energie sparen, Klima schonen. Das Mögliche jetzt umsetzen. Ja zum Solothurner Energiegesetz!»
Franziska Roth | Kantons- und Gemeinderätin SP, Heilpädagogin, Solothurn

«Schont das Klima, schützt die Umwelt, stärkt das Gewerbe und senkt Kosten für HauseigentümerInnen und MieterInnen. Darum JA zum Solothurner Energiegesetz.»
Remo Bill | Vize-Stadtpräsident und Kantonsrat SP, dipl. Architekt FH NDS SIA, Grenchen

«Wir übernehmen heute die Verantwortung dafür, wie wir morgen unseren Lebensraum den nachfolgenden Generationen überlassen.»
Corinne Widmer | Gemeinderätin SP, Hauseigentümerin, Leiterin Administration, Solothurn